06.03.2025

Phako-Power-Wetlab im Doppelpack vom 6.-8 März 2025 mit den Firmen Oertli und Kowa in Berneck (CH)

Phakowetlab der Augenchirurginnen e.V.: Doppelter Anfängerkurs zur Einführung in die Kataraktchirurgie Oertli Instruments in Berneck, Schweiz, in Kooperation mit Kowa Europe

Vom 6. bis 8. März 2025 veranstaltete der Verein Die Augenchirurginnen e.V. in Kooperation mit Oertli Instruments und KOWA Medical Care Europe ein besonderes Phakowetlab zur Einführung in die Kataraktchirurgie. Erstmals wurde ein doppelter Anfängerkurs angeboten, der es auch Teilnehmerinnen ohne jegliche Vorerfahrung ermöglichte, erste praktische Schritte in diesem Gebiet zu unternehmen. Bei einem gemeinsamen Abendessen am Abend vor dem Kursbeginn konnten sich alle Teilnehmerinnen und Referentinnen kennenlernen und austauschen. Hierbei gaben Sabrina Kielreuter, Geschäftsführerin von Oertli Ophthalmedic Deutschland GmbH, und Camilla Wirthel, Director - IOL and Medical Device Business Europe at KOWA MEDICAL CARE EUROPE GmbH, auch Einblicke in den Arbeitsalltag von den Herstellern.

Es handelte sich um ein innovatives Kurskonzept für Anfängerinnen und fortgeschrittene Anfängerinnen: In Kurs 1 wurden essenzielle Grundlagen für den Einstieg in die Kataraktchirurgie vermittelt wie die Vorbereitung auf einen Operationstag, der Umgang mit dem OP-Mikroskop, die Instrumentenkunde sowie erste intraokulare Arbeitstechniken. Dr. Tabitha Neuhann und Katharina Schmickler als zwei junge Mitglieder des Netzwerks, die erst kürzlich ihren Weg in die Kataraktchirurgie erfolgreich gemeistert haben, gaben wertvolle Einblicke in ihre eigenen Ausbildungsweg. In Kurs 2 erhielten die Teilnehmerinnen mit ersten Erfahrungen in Teilschritten oder bereits durchgeführten eigenen Katarakt-Operationen weiterführende Einblicke in die Operationstechnik. Dieser Kurs wurde von Dr. Stefanie Schmickler und Dr. Hanna Zuche überwiegend ausgerichtet.

Optimale Rahmenbedingungen für praxisnahes Lernen
Die Veranstaltung fand in den hervorragend ausgestatteten Räumlichkeiten der Firma Oertli in Berneck (Schweiz) statt. Jeder Teilnehmerin stand ein eigener Arbeitsplatz für die gesamte Dauer des Wetlabs zur Verfügung. Die Stimmung unter den Anwesenden war hervorragend. Auch wenn es am Ende Bestnoten für den Kurs gab, nahmen die Referentinnen auch weitere Ideen mit, um das Kurskonzept zukünftig weiter zu perfektionieren.

Für mehr Informationen und oder für die Voranmeldung zu zukünftigen Wetlabs besuchen Sie bitte die Website des Vereins Die Augenchirurginnen e.V. oder schreiben an wetlab@augenchirurginnen.de